
Meine Arbeitsweise
«Die Schönheit in einem Menschen zu sehen, ist dann am nötigsten, wenn er auf eine Weise kommuniziert, die es am schwierigsten macht, sie zu sehen.»
– Marshall B. Rosenberg
Ein systemischer Blick auf Probleme
Meine therapeutische Arbeit basiert auf den Prinzipien der Systemischen Therapie. Das bedeutet, dass Probleme nicht isoliert betrachtet werden, sondern stets im Kontext des gesamten sozialen und kommunikativen Umfelds. Kriminelles oder dysfunktionales Verhalten ist oft nicht das Ergebnis einzelner Fehlentscheidungen, sondern entsteht durch fehlgeleitete Kommunikation, zwischenmenschliche Konflikte und dysfunktionale Bindungen.

Kombination moderner Therapieansätze
In meiner Arbeit kombiniere ich state-of-the-art Methoden der deliktspezifischen Kriminaltherapie mit bewährten bindungs- und emotionsfokussierten, traumasensiblen und systemischen Ansätzen. Durch diese integrative Herangehensweise können sowohl Risikofaktoren als auch persönliche Ressourcen gezielt in den Blick genommen werden.


«Firm but fair» – Klarheit und Verbindlichkeit
Mein therapeutischer Ansatz folgt dem Prinzip «firm but fair» – konsequent, aber wertschätzend. Das bedeutet:
Diese Arbeitsweise ermöglicht eine nachhaltige Veränderung und gibt meinen Klienten die Möglichkeit, langfristig verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.