Kriminaltherapeutin

Kriminaltherapie in Hamburg

Rehabilitation und Wiedereingliederung

In meiner Praxis in Aarau biete ich spezialisierte Kriminaltherapie für Straftäter und Personen mit rechtlichen Problemen an. Ziel ist es, die psychologischen und sozialen Faktoren hinter kriminellem Verhalten zu verstehen und gezielt zu behandeln. Durch therapeutische Interventionen wird das Rückfallrisiko gesenkt und die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gefördert.

Die Kriminaltherapie in Hamburg richtet sich an Menschen, die im Justizsystem auffällig geworden sind – sei es durch Gewaltdelikte, sexuelle Übergriffe, Pädophilie, den Besitz von Kinderpornografie oder andere strafrechtlich relevante Verhaltensweisen. Die Therapie findet sowohl in geschlossenen Einrichtungen wie forensischen Kliniken oder Justizvollzugsanstalten als auch ambulant nach der Entlassung aus dem Strafvollzug statt.

Durch individuelle und gruppentherapeutische Ansätze werden Selbstwahrnehmung und Verhaltensmuster reflektiert, Strategien zur Rückfallprävention entwickelt und soziale Kompetenzen gestärkt. Ein besonderer Fokus liegt auf Straftaten im Bereich der sexuellen Gewalt, insbesondere bei Menschen, die mit Delikten wie Missbrauch, Sex mit Kindern oder der Verbreitung von Kinderpornografie konfrontiert sind.

Ziel der Therapie
  • Behandlung von Straftätern zur Reduktion des Rückfallrisikos
  • Förderung der Wiedereingliederung in die Gesellschaft
  • Reflexion und Veränderung von kriminellen Verhaltensmustern
Schwerpunkte
  • Einzel- und Gruppentherapie für Menschen mit rechtlichen Problemen
  • Behandlung von Gewaltdelikten, sexuellen Übergriffen und Pädophilie
  • Arbeit mit Personen, die wegen Kinderpornografie, Missbrauch oder anderer Delikte auffällig wurden
Therapieformen & Durchführung
  • Therapie in forensischen Kliniken, Justizvollzugsanstalten oder ambulant
  • Rückfallprävention durch Verhaltens- und Kognitionstraining
  • Entwicklung von Strategien zur sozialen Reintegration

Sexualtherapie in Hamburg

Behandlung sexueller Deviationen und Straftaten

«Die Arbeit mit Sexualstraftätern erfordert unorthodoxe Herangehensweisen.» (Kobbé)

In meiner Praxis Aarau spezialisiere ich mich auf die therapeutische Arbeit mit Sexualstraftätern sowie auf die Behandlung von sexuellen Perversionen, einschließlich sadistischer Neigungen und pädophiler Störungen. Dabei kombiniere ich sexualtherapeutische und kriminaltherapeutische Ansätze, um Verhaltensweisen zu analysieren, Risikofaktoren zu identifizieren und geeignete Behandlungsstrategien zu entwickeln.

Die Therapie in Hamburg richtet sich an Menschen, die mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert sind – sei es aufgrund einer Hausdurchsuchung wegen Kinderpornografie, strafrechtlicher Ermittlungen oder bereits erfolgter Verurteilungen. Ziel ist es, tief verwurzelte sexuelle Impulse und Fantasien zu verstehen, zu kontrollieren und alternative Handlungsstrategien zu erarbeiten, um erneute Delikte zu verhindern.

Durch einen strukturierten therapeutischen Prozess unterstütze ich meine Klienten dabei, ein verantwortungsbewusstes und gesellschaftlich akzeptables Sexualverhalten zu entwickeln. Dabei wird nicht nur das individuelle Erleben thematisiert, sondern auch der Umgang mit Schuld, Scham und sozialen Konsequenzen.

Sexualtherapeutin
Ziel der Therapie
  • Behandlung von sexuellen Deviationen und pädophilen Neigungen
  • Kontrolle und Regulierung problematischer sexueller Impulse
  • Vermeidung erneuter Straftaten und Rückfälle
Schwerpunkte
  • Spezialisierung auf Sexualstraftäter, insbesondere mit sadistischen Neigungen
  • Behandlung nach Hausdurchsuchung, strafrechtlichen Ermittlungen oder Verurteilungen
  • Arbeit mit Menschen, die mit Missbrauch, Sex mit Kindern oder Kinderpornografie auffällig wurden
Therapieformen & Durchführung
  • Kombination aus sexualtherapeutischen und kriminaltherapeutischen Ansätzen
  • Unterstützung im Umgang mit Scham, Schuld und sozialen Konsequenzen
  • Entwicklung von Alternativstrategien zur Steuerung problematischer Impulse
Sexualtherapeutin
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Allgemeine Fragen zur Therapie

In diesem Abschnitt können Sie sich über weitere Fragen zu meinem Angebot informieren.

Meine Therapieangebote richten sich an Menschen, die aufgrund von strafrechtlich relevantem Verhalten Unterstützung benötigen – sei es durch Gewaltdelikte, sexuelle Übergriffe, Pädophilie, Kinderpornografie oder andere Delikte. Die Therapie ist sowohl für Personen mit bestehenden Verurteilungen als auch für Menschen gedacht, die frühzeitig Hilfe suchen, um problematische Verhaltensweisen zu reflektieren und zu verändern.

Je nach individueller Situation biete ich Einzel- oder Gruppentherapie an. Die Sitzungen können in meiner Praxis in Aarau, online oder – falls erforderlich – in einer Justizvollzugsanstalt oder forensischen Einrichtung stattfinden. Der Therapieprozess ist auf die jeweilige Lebenssituation abgestimmt und beinhaltet eine enge Zusammenarbeit mit beteiligten Institutionen.

In vielen Fällen ist eine anonyme Beratung möglich. Falls jedoch eine strafrechtliche Vorgeschichte oder eine gerichtlich angeordnete Therapie vorliegt, müssen bestimmte Vorgaben eingehalten werden. Ich berate gerne individuell über die Möglichkeiten der vertraulichen Unterstützung.

Ja, es ist möglich, sich präventiv in Therapie zu begeben, um den Umgang mit pädophilen Impulsen zu erlernen und Risikofaktoren zu erkennen. Eine frühzeitige therapeutische Unterstützung kann helfen, problematische Fantasien zu kontrollieren und alternative Verhaltensstrategien zu entwickeln.

Viele meiner Klienten kommen nach einer Hausdurchsuchung oder während eines laufenden Ermittlungsverfahrens zu mir. Die Therapie kann in diesen Fällen helfen, die Hintergründe des Verhaltens zu analysieren und Strategien zur präventiven Verhaltensänderung zu entwickeln. Ich biete in solchen Situationen eine professionelle und diskrete Begleitung an.

Pädophile Neigungen lassen sich nicht „heilen“, aber es gibt wirksame therapeutische Ansätze, um die eigene Sexualität zu kontrollieren und riskantes Verhalten zu vermeiden. Ziel der Therapie ist es, durch Verhaltenstherapie, Selbstkontrollstrategien und Risikomanagement ein strafrechtlich unauffälliges Leben zu führen.

Die Dauer der Therapie ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Schwere des Problems, der Therapiebereitschaft und der gerichtlichen Situation. Manche Klienten benötigen wenige Monate, andere eine längerfristige Begleitung.

Meine Leistungen werden grundsätzlich auf Selbstzahlerbasis abgerechnet. Eine Abrechnung über die Grundversicherung ist nicht möglich.

Meine spezialisierten Kriminal- und Sexualtherapien sind nicht nur in meiner Praxis in Aarau oder in Windisch (Schweiz) verfügbar, sondern auch in weiteren Städten der Schweiz, Deutschlands und Österreichs. Durch diese breite regionale Abdeckung ermögliche ich den Zugang zu professioneller Unterstützung für Klienten in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Therapieangebote in der Schweiz

Für Klienten in der Schweiz biete ich meine Leistungen in Zürich, Basel und Luzern sowie an vielen weiteren Standorten an. Diese Städte sind zentrale Anlaufstellen für meine kriminaltherapeutischen und sexualtherapeutischen Behandlungen, sei es in Einzelgesprächen, Gruppentherapien oder in Kooperation mit forensischen Einrichtungen.

Standorte in Deutschland

In Deutschland stehe ich an mehreren Standorten zur Verfügung, darunter München, Stuttgart, Frankfurt am Main und Hamburg. Hier begleite ich Klienten, die mit rechtlichen Problemen konfrontiert sind – sei es aufgrund von Hausdurchsuchungen, strafrechtlichen Ermittlungen oder zur präventiven Beratung bei pädophilen Neigungen und anderen sexuellen Deviationen.

Therapieoptionen in Österreich

Auch in Österreich biete ich meine therapeutischen Dienstleistungen an, insbesondere in Innsbruck und Salzburg sowie weiteren Städten. Mein Ansatz ist darauf ausgerichtet, sowohl Menschen in akuten Krisensituationen als auch Klienten mit langfristigem Therapiebedarf effektiv zu begleiten.

Unabhängig vom Standort kann die Therapie je nach Bedarf vor Ort, online oder in Institutionen stattfinden. Durch flexible Behandlungsmodelle sorge ich dafür, dass meine Klienten die bestmögliche therapeutische Unterstützung erhalten – individuell, diskret und professionell.