Über mich
Über mich
Dorotheen Weinreich
Ich bin M.Sc. Rechtspsychologin und habe umfassende Qualifikationen und Weiterbildungen in verschiedenen Bereichen der Psychologie und Therapie erworben. Meine umfangreichen Ausbildungen und Erfahrungen ermöglichen es mir, ein breites Spektrum an therapeutischen Ansätzen und spezialisierten Behandlungen anzubieten, die auf die individuellen Bedürfnisse meiner Klienten zugeschnitten sind.
Mitgliedschaften
Ich bin Mitglied in folgenden Fachgesellschaften:
Bund Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
- Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung, -Vernachlässigung und sexualisierter Gewalt e.V. (DGfPI)
- Verschiedene nationale und internationale forensische Fachgesellschaften
- Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
SYSTEMIS (Schweizer Dachverband für Systemische Therapie und Beratung)
- Schweizerische Gesellschaft für Rechtspsychologie (SGRP)
Verband Psychologischer Berater e.V.
Zertifizierungen und Weiterbildungen
Systemische Therapie: Ich habe eine von der Systemischen Gesellschaft (SG) zertifizierte Weiterbildung in Systemischer Therapie abgeschlossen.
Systemische Sexualtherapie: Zusätzlich habe ich eine Weiterbildung in Systemischer Sexualtherapie, die von der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung (DGfS) anerkannt ist.
Narrative Exposure Therapy (NET): Ich bin zertifizierte Anwenderin der NET, einem Verfahren der Traumatherapie.
CyberKrip: Am Zentrum für Kriminologie und Polizeiforschung (ZKPF) habe ich eine Weiterbildung in CyberKrip absolviert, einem Präventionsprogramm zur Förderung der Medienkompetenz bei sexuell grenzverletzendem Verhalten in digitalen Medien.
Online Beratung: Ich bin zertifizierte Online Beraterin und verfüge über das Qualitätssiegel des Bundes deutscher Psychologen und Psychologinnen.
HCR-20: ch bin zertifiziert in der Anwendung des HCR-20, eines international anerkannten Instruments zur Einschätzung des Gewaltpotenzials bei Personen. Mit diesem Instrument kann ich auf fundierte und systematische Weise Risiken bewerten und geeignete Präventionsstrategien entwickeln.
Psychopathie Checklist (PCL-R): Mit meiner Zertifizierung in der Psychopathie Checklist (PCL-R) bin ich in der Lage, Persönlichkeitsmerkmale zu identifizieren, die mit Psychopathie in Verbindung gebracht werden. Dieses Tool wird weltweit in klinischen, forensischen und Forschungskontexten eingesetzt, um fundierte diagnostische Entscheidungen zu treffen.
FOTRES: Als zertifizierter Anwender von FOTRES verfüge ich über die Fähigkeit, komplexe Risiko- und Schutzfaktoren zu bewerten. Dieses Instrument wird vor allem in forensischen und therapeutischen Kontexten genutzt, um die Planung von Interventionen zu unterstützen und die Prognose zu verbessern.
Berufserfahrungen
Forensische Psychologie: Meine berufliche Erfahrung umfasst Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der forensischen Psychologie. Dazu gehören:
- Arbeit im geschlossenen Maßregelvollzug.
- Tätigkeiten auf der Akut- und Aufnahmestation mit psychoseerkrankten männlichen Patienten, die aufgrund ihrer psychischen Störung straffällig wurden.
- Arbeit mit Patienten, die aufgrund ihrer Suchterkrankung Straftaten begangen haben.
Ambulante Behandlung: Ich habe Gewalt- und Sexualstraftäter nach ihrer Haftentlassung im Rahmen ihrer gerichtlichen Auflagen psychotherapeutisch begleitet.
Gefängnispsychologie: Als Gefängnispsychologin arbeitete ich sowohl mit jungen heranwachsenden Gewaltstraftätern als auch mit erwachsenen Sexualstraftätern.
Aktuelle Tätigkeit: Angestellt als Psychologin in einer Praxisgemeinschaft mit forensischem Schwerpunkt.